Auf der UMM Living Lab Station werden Patienten der Urologie und Orthopädie behandelt. Hier stehen Ihrem Unternehmen oder Start-Up zahlreiche Testsettings zur Erprobung und Weiterentwicklung Ihrer Digital Health Produkte zur Verfügung. Optimieren Sie Ihren Entwicklungsprozess durch die enge Einbindung von Nutzern, durch direktes Feedback und die gezielte Datengeneration im klinischen Umfeld.
Verkürzen Sie im Living Lab die Einführungszeit Ihrer Idee in den Versorgungsalltag.
Unser Living Lab bietet eine einzigartige Testumgebung und technische Infrastruktur für die Erprobung und Entwicklung Ihrer Ideen im klinischen Umfeld.
Gerne organisiseren wir die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, die Sie bei der Durchführung von klinischen Studien oder in regulatorischen Fragestellungen unterstützen.
Unsere Ärzte, Pflegekräfte und Wissenschaftler beraten Sie mit ihrem medizinischen Know‐How und helfen Ihnen, ihre Entwicklung zu optimieren.
Wir bringen Ihre Idee zum Fliegen. Haben Sie eine Entwicklung, die Sie im klinischen Versorgungsalltag einbringen möchten? In einem Check-in Workshop können wir die Living Lab Testphase auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Gerne vermitteln wir den Kontakt zu unseren Partnern, die Experten in Fragen der Regulatorik oder bei der Planung und Durchführung von klinischen Studien sind. Im Onboarding Workshop organisieren wir die klinischen Abläufe und stellen sicher, dass alle technischen Voraussetzungen gegeben sind.
Für die Living Lab Testphase bieten wir vier verschiedene Tracks an. Track 1 betrifft alle Entwicklungen, die die direkte Einbindung von Patienten erfordert. Track 2 ermöglicht das Testen von Anwendungen, die hauptsächlich von den Ärzten oder Pflegekräften genutzt werden. Track 3 und Track 4 bieten eine Testplattform für IT Anwendungen oder Neuerungen der Infrastruktur. Im Anschluss an die Testphase validieren wir zusammen mit Ihnen die Ergebnisse.
15.10.2021 /
Ende September startete das erste Living Lab Projekt auf der INSPIRE Station. Das Startup CLINISERVE unterstützt mit Hilfe einer App bei der Digitalisierung des Aufgabenmanagements in der Pflege sowie bei der Kommunikation zwischen Pflege und Patienten und der Kommunikation zwischen…